- Figur
- Figurf\1.Mensch(abf).MeinteigentlichdieGestaltundForm;hierausweiterentwickeltzurBedeutung»Abbild«unddiesführtzurGeltung»nachgemachterMensch«.AnscheinendvonÖsterreichausgegangen;19.Jh.\2.unbedeutenderMensch;MenschohneeigenenWillen.DenAusbilderngeltendieRekrutenalsGefechtsscheibenfiguren,auch»Pappkameraden«genannt.SoldinbeidenWeltkriegen.\3.pl=PersönlichkeitendesöffentlichenLebens.Sieerscheinenstandbildartig,versteinert.1930ff.\4.pl=FahrgästedesTaxichauffeurs.SiesindwieMarionettenfiguren:siemachenalleBewegungendesFahrzeugswillenlosmit.1920ff.\5.pl=ZuschauerbeiSportveranstaltungen.1930ff.\6.pl=MitreisendeimFlugzeug.1935ff.\7.absoluteFigur=idealeKörpergestalt.DemBegriff»absolutesGehör«nachgeahmt.1960ff.\8.schrägeFigur=unzuverlässigerMensch.
⇨schräg.1945ff. ————9.tolleFigur=eindrucksvoller,geschlechtlichsehranziehenderFrauenkörper.1920ff.\10.eineerbärmliche(schlechte,traurige,unglückliche)Figurabgeben=kläglichdastehen.1800ff.\11.einemMädcheneinekleineFigureinspritzen=schwängern.Sold1939ff.\12.diekleineFigurentfernenlassen=eineAbtreibungvornehmenlassen.VgldasVorhergehende.1939ff.\13.einenindieFigurhauen(gießen,schütteno.ä.)=einGlasAlkoholtrinken.DieFormbekommtFüllung.1920ff.\14.jmanderFigurknabbern=jnliebkosen;koitieren.Figur=(weiblicher)Körper.1960ff.\15.guteFigurmachen=flirten.Schül1965ff.\15a.keineguteFigurmachen=beimFußballspielversagen.Vgl⇨aussehen3.1950ff. \16.einesehrschnelleFigurmachen=gut,anziehendaussehen.⇨schnell.Halbw1960ff. \17.einekleineFigurindenBauchmachen=schwängern.⇨Figur11.1939ff,sold. \18.etwindieFigurschleudern(schmeißen)=etw————essen.1950ff.\19.dieFigurschonen=a)jeglicheArbeitundMühescheuen.1920ff.–b)Deckungsuchen;sichnaheamErdbodenbewegen.Sold1939ff.\20.dasBerührenderFigürenmitdenPfotenistverboten!:nichtsanfassen!Pfoten=Hände.Scherzspruchseitdemfrühen20.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.